DarmBalance
DarmBalance analysiert wichtige Parameter Ihrer Darmflora, die einen großen Einfluss auf Energie und allgemeines Wohlbefinden haben. Das Paket richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die aktiv etwas für Ihre Darmgesundheit tun möchten.
Für wen ist das DarmBalance geeignet?
- Bei chronischen oder wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Stuhlunregelmäßigkeiten, Reizdarm
- Hautprobleme (z.B. Akne, Neurodermitis)
- Allerigen, Unverträglichkeiten, Histaminproblemen
- Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme
- Immunschwäche, häufige Infekte
- Autoimmunerkrankungen, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Nach Antibiotika-Therapie oder Magen-Darm-Infekten
- Wenn Sie bereit sind, die Ergebnisse für nachhaltige Veränderungen zu nutzen
Inhalt des Pakets:
- Körperliche Untersuchung der Vitalparameter (Blutdruck, Puls, Blutsauerstoff)
- Eingehende Erstanamnese zur Lebensweise, Ernährung, Krankengeschichte und den Beschwerden
- Darmanalyse mittels Stuhlprobe (inkl. Blutentnahme sofern benötigt)
- Auswertung der Laborergebnisse und Erstellung eines individuellen Therapieplans
- Besprechung der Laborergebnisse und des Therapieplans
- Nachbesprechung inkl. Verlaufskontrolle (innerhalb von 6 Monaten) und Anpassung des Therapieplans
- Übersichtliches Vitalitätsprofil mit allen Befunden und Empfehlungen
zzgl. Labordiagnostik (die Rechnung erhalten Sie direkt vom Labor):
- Gesundheitscheck-Darm ca. 140-170 Euro (je individueller Symptomatik):
Florastatus, Verdauungsrückstände, Alpha-1-Antitrypsin, Calprotectin, Gallensäuren, Pankreas-Elastase, sekretorisches IgA etc. - Kosten für Blutwerte (wenn Abklärung Histaminintoleranz, Nahrungsmittelunverträglichkeiten etc.):
Diaminoxidase/DAO (ca. 20 Euro), Cofaktoren DAO (ca. 50 Euro), IgG Testung (PräScreen ca. 15 Euro), IgG Basic - 89 Einzelallergene (ca. 160 Euro)
Abrechnung
Die VitalCheck Pakete werden auf Selbstzahlerbasis abgerechnet. Das bedeutet, dass die Rechnung keine Abrechnungsziffern nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) enthält. Eine Erstattung durch private Krankenversicherungen, Beihilfestellen oder Zusatzversicherungen ist daher in der Regel nicht oder nur teilweise möglich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihren Versicherungen.